Was soll die Blogfunktion hier sein, was soll da rein?
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Das ist mein letzter Beitrag, bevor ich mich von OSM verabschiede. Es war eine schöne Zeit, aber in den letzten Wochen und Monaten bin ich immer mal wieder auf Rücksichtslosigkeit, Destruktivität und Respektlosigkeit gestoßen. War es früher besser? Ich weiß es nicht, vielleicht wird es mir jetzt nur bewusster. Auf jeden Fall ist die Freude am Projekt immer weniger geworden.
Rückblickend überwiegen aber die vielen Erinnerungen an die so positiven Begegnungen mit den Mapperinnen und Mappern. So schließe ich dieses Kapitel leichten Herzens.
Alles Gute! Robert (robhubi)
Rückblickend überwiegen aber die vielen Erinnerungen an die so positiven Begegnungen mit den Mapperinnen und Mappern. So schließe ich dieses Kapitel leichten Herzens.
Alles Gute! Robert (robhubi)
Robhubi (inaktiv)'s Diary | Es war schön
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
Mit der Intention, mehr als nur eine Plattform für soziale Vernetzung zu sein, betritt MeetLobby, die Ruhrpott-Community, die Bühne. Geführt von Roland Richert, strebt diese Gemeinschaft an, nicht nur Gleichgesinnte zusammenzubringen, sondern Menschen aktiv dazu zu befähigen, an gemeinschaftsfördernden Missionen teilzunehmen und die nachbarschaftliche Hilfe im Ruhrgebiet zu stärken. Eine Gemeinschaft im Herzen des Ruhrpotts
Das Ruhrgebiet, im Volksmund auch liebevoll Ruhrpott genannt, ist bekannt für seinen Kohlebergbau, seine faszinierende Industriekultur, aber vor allem für die herzlichen Menschen, die dort leben. “Vom Ruhrpott für den Ruhrpott”, so definiert sich die Plattform MeetLobby. Sie repräsentiert eine Gemeinschaft, in der Menschen sich nicht nur austauschen und neue Freundschaften schließen können, sondern sich aktiv in das Geschehen ihrer Region einbringen. Inspiriert durch den solidarischen Geist der Bergwerksgeschichte, fühlt sich MeetLobby dazu berufen, diesen Gemeinschaftssinn weiterleben zu lassen und die nachbarschaftliche Hilfe zu fördern. Mitmachen und Verbinden: Die nachbarschaftliche Mission von MeetLobby
Der Kern der MeetLobby-Initiative besteht darin, Mitgliedern zu ermöglichen, Teil von etwas Größerem zu werden. Mit der Registrierung bei MeetLobby können Nutzer nicht nur an spannenden Events teilnehmen und neue Kontakte knüpfen, sondern auch an Missionen zur Förderung der Gemeinschaft und zur Unterstützung der Nachbarschaftshilfe. “Registriere dich jetzt und sei dabei”, betont Geschäftsführer Roland Richert. Er sieht das Potenzial der Plattform vor allem darin, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Menschen dazu zu inspirieren, sich aktiv für ihre Gemeinschaft einzusetzen. Bei MeetLobby dreht sich jedoch nicht alles nur um das Gemeinwohl. Basierend auf individuellen Interessen und Anforderungen der Mitglieder bietet die Plattform vielfältige Möglichkeiten für persönliche Entwicklungen und Begegnungen. Ob jemand eine Reisebegleitung, einen neuen Trainingspartner oder vielleicht sogar die große Liebe sucht – MeetLobby schafft die Voraussetzungen. Diese Pressemitteilung ist somit ein Aufruf an alle Ruhrpottbewohner und die, die es werden wollen: Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die mehr als nur online verbindet. Machen Sie mit, lernen Sie neue Leute kennen, bleiben Sie auf dem Laufenden und unterstützen Sie Ihre Nachbarschaft. Mit MeetLobby befinden Sie sich stets ganz nah am Puls des Ruhrgebiets.
Triff neue Leute, tausch dich aus und verbinde dich mit Freunden. Wir sind MeetLobby, die Ruhrpott-Community. Eine Gemeinschaft, die den Geist von Zusammenhalt, Freundschaft und Nachbarschaftshilfe lebt. Gemeinsam gestalten wir den Ruhrpott, knüpfen Kontakte, teilen Erlebnisse und stärken unsere Gemeinschaft. Werde Teil davon und gestalte aktiv mit – vom Ruhrpott, für den Ruhrpott.
Das Ruhrgebiet, im Volksmund auch liebevoll Ruhrpott genannt, ist bekannt für seinen Kohlebergbau, seine faszinierende Industriekultur, aber vor allem für die herzlichen Menschen, die dort leben. “Vom Ruhrpott für den Ruhrpott”, so definiert sich die Plattform MeetLobby. Sie repräsentiert eine Gemeinschaft, in der Menschen sich nicht nur austauschen und neue Freundschaften schließen können, sondern sich aktiv in das Geschehen ihrer Region einbringen. Inspiriert durch den solidarischen Geist der Bergwerksgeschichte, fühlt sich MeetLobby dazu berufen, diesen Gemeinschaftssinn weiterleben zu lassen und die nachbarschaftliche Hilfe zu fördern. Mitmachen und Verbinden: Die nachbarschaftliche Mission von MeetLobby
Der Kern der MeetLobby-Initiative besteht darin, Mitgliedern zu ermöglichen, Teil von etwas Größerem zu werden. Mit der Registrierung bei MeetLobby können Nutzer nicht nur an spannenden Events teilnehmen und neue Kontakte knüpfen, sondern auch an Missionen zur Förderung der Gemeinschaft und zur Unterstützung der Nachbarschaftshilfe. “Registriere dich jetzt und sei dabei”, betont Geschäftsführer Roland Richert. Er sieht das Potenzial der Plattform vor allem darin, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Menschen dazu zu inspirieren, sich aktiv für ihre Gemeinschaft einzusetzen. Bei MeetLobby dreht sich jedoch nicht alles nur um das Gemeinwohl. Basierend auf individuellen Interessen und Anforderungen der Mitglieder bietet die Plattform vielfältige Möglichkeiten für persönliche Entwicklungen und Begegnungen. Ob jemand eine Reisebegleitung, einen neuen Trainingspartner oder vielleicht sogar die große Liebe sucht – MeetLobby schafft die Voraussetzungen. Diese Pressemitteilung ist somit ein Aufruf an alle Ruhrpottbewohner und die, die es werden wollen: Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die mehr als nur online verbindet. Machen Sie mit, lernen Sie neue Leute kennen, bleiben Sie auf dem Laufenden und unterstützen Sie Ihre Nachbarschaft. Mit MeetLobby befinden Sie sich stets ganz nah am Puls des Ruhrgebiets.
Triff neue Leute, tausch dich aus und verbinde dich mit Freunden. Wir sind MeetLobby, die Ruhrpott-Community. Eine Gemeinschaft, die den Geist von Zusammenhalt, Freundschaft und Nachbarschaftshilfe lebt. Gemeinsam gestalten wir den Ruhrpott, knüpfen Kontakte, teilen Erlebnisse und stärken unsere Gemeinschaft. Werde Teil davon und gestalte aktiv mit – vom Ruhrpott, für den Ruhrpott.
MeetLobby's Diary | MeetLobby fördert nachbarschaftliche Hilfe im Herzen des Ruhrpotts
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Aufräumarbeiten
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Aufräumarbeiten
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Aufräumarbeiten
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Aufräumarbeiten
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Aufräumarbeiten
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Wir sind in Bewegung auf der Suche nach Orten wo wir Musik hören, tanzen, Internet nutzen, Panorama Sicht geniessen und Leute anziehen, die in Freiheit mit Anstand zu Mensch, Tier und Natur leben können und wollen.
Wir haben Regeln, zum Schutz unserer Gesundheit, der Umwelt, unseres Wohlbefindens. Wer ohne Regeln leben möchte ist bei uns am falschen Platz. (wie können hier Fotos hinzugefügt werden ?)
Estamos en movimiento buscando lugares donde podamos escuchar música, bailar, utilizar Internet, disfrutar de vistas panorámicas y atraer a personas que puedan y quieran vivir en libertad, respetando a las personas, los animales y la naturaleza.
Tenemos reglas para proteger nuestra salud, el medio ambiente y nuestro bienestar. Si quieres vivir sin reglas, has venido al lugar equivocado.
Wir haben Regeln, zum Schutz unserer Gesundheit, der Umwelt, unseres Wohlbefindens. Wer ohne Regeln leben möchte ist bei uns am falschen Platz. (wie können hier Fotos hinzugefügt werden ?)
We are on the move, looking for places where we can listen to music, dance, use the internet, enjoy panoramic views and attract people who can and want to live in freedom with respect for people, animals and nature.
We have rules to protect our health, the environment and our well-being. Anyone who wants to live without rules is in the wrong place with us.
Estamos en movimiento buscando lugares donde podamos escuchar música, bailar, utilizar Internet, disfrutar de vistas panorámicas y atraer a personas que puedan y quieran vivir en libertad, respetando a las personas, los animales y la naturaleza.
Tenemos reglas para proteger nuestra salud, el medio ambiente y nuestro bienestar. Si quieres vivir sin reglas, has venido al lugar equivocado.
The Core's Diary | RLU TRAVEL TOUR 2024 | OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Vorgehen -> Wie auf Handy sehen?
- OSMAnd Google Play runterladen (es wird nur die kostenlose Basisversion gebraucht)
- Karten laden (Bayern etc. ) -> Offline Kartenmaterial (Begrenzete Anzahl von Uploads, idealerweise reicht einer am Ende der Kartierungskampangne)
Menü -> Karte Konfigurieren -> Overlay Karte -> FireHydrant [Rote Hydranten Symbole]
-> online Update & -> bleibt dann offline da -> Mit Schieber kann zwischen Hydranten Position & Kartenbeschriftung gewechselt werden (bessere Übersichtlichkeit wenn man das Gebiet nicht kennt und Orts-/ Strassen-Namen/-Nummern braucht )
- [Nicht benutzt da unübersichtlich] Karte konfigurieren -> POI … Hydrant [Gelbe Hydranten Symbole] (Kommt wohl nur mit Offline KartenUpdate mit)
FFWHol_Satoshi's Diary | Handy als Anzeigegerät - Die offline-fähige Lösung | OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Vorschlag Hydrant
ReferenzCode / Eigenname wird unterschiedlich gepflegt.
Hier mein Vorschlag, der sowohl Bauhof als auch lokale FFW glücklich macht.
(Habe keinen Kontakt zu Stadt/Bauhof) Sollte eine interne Sadbauhof-Nummern zur Wartung dranflanscht werden, ist Reference-Code der zu nutzende Eintrag.
Der hier vorgeschlagene Eigenname ist so aufgebaut, das die FFW die Info zur Hydrantenschau verwenden kann (z.B. wenn mehrere Gruppen parallel, in definierten Gebieten, mit Halbwissen unterwegs sind (Liste, Nächste Adresse -> erspart Nacharbeit) ).
Referenz Code:
[StadtwerkeID] Möglichkeit bei Hydrantenaschau direkt mit Bauhof “sprechen” zu können
Eigenname:
[ART][LeitungDN][nächsteAddresse] Mit etwas OSM_Wissen, XML editieren & XLS Magic, können Hydrantenlisten erstellt werden.
Beispiel Eigenname: “UFH DN150 Bahnhofsstrasse2a”
Karten Infos
- UFH DN150 Bahnhofsstrasse2a
- UFH UnterflurHydrant
- OFH OberflurHydrant
- DN??? Durchmesser Speiseleitung
- StrasseNummer [Straße ausschreiben ohne Leerzeichen Nummer dahinter]
FFWHol_Satoshi's Diary | Nomenklatur Vorschlag | OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Vorschlag Hydrant
ReferenzCode / Eigenname wird unterschiedlich gepflegt.
Hier mein Vorschlag, der sowohl Bauhof als auch lokale FFW glücklich macht.
(Habe keinen Kontakt zu Stadt/Bauhof) Sollte eine interne Sadbauhof-Nummern zur Wartung dranflanscht werden, ist Reference-Code der zu nutzende Eintrag.
Der hier vorgeschlagene Eigenname ist so aufgebaut, das die FFW die Info zur Hydrantenschau verwenden kann (z.B. wenn mehrere Gruppen parallel, in definierten Gebieten, mit Halbwissen unterwegs sind (Liste, Nächste Adresse -> erspart Nacharbeit) ).
Referenz Code:
[StadtwerkeID] Möglichkeit bei Hydrantenaschau direkt mit Bauhof “sprechen” zu können
Eigenname:
[ART][LeitungDN][nächsteAddresse] Mit etwas OSM_Wissen, XML editieren & XLS Magic, können Hydrantenlisten erstellt werden.
Beispiel Eigenname: “UFH DN150 Bahnhofsstrasse2a”
Karten Infos
- UFH DN150 Bahnhofsstrasse2a
- UFH UnterflurHydrant
- OFH OberflurHydrant
- DN??? Durchmesser Speiseleitung
- StrasseNummer [Straße ausschreiben ohne Leerzeichen Nummer dahinter]
FFWHol_Satoshi's Diary | Nomenklatur Vorschlag | OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Vorgehen -> Wie auf Handy sehen?
- OSMAnd Google Play runterladen (es wird nur die kostenlose Basisversion gebraucht)
- Karten laden (Bayern etc. ) -> Offline Kartenmaterial (Begrenzete Anzahl von Uploads, idealerweise reicht einer am Ende der Kartierungskampangne)
Menü -> Karte Konfigurieren -> Overlay Karte -> FireHydrant [Rote Hydranten Symbole]
-> online Update & -> bleibt dann offline da -> Mit Schieber kann zwischen Hydranten Position & Kartenbeschriftung gewechselt werden (bessere Übersichtlichkeit wenn man das Gebiet nicht kennt und Orts-/ Strassen-Namen/-Nummern braucht )
- [Nicht benutzt da unübersichtlich] Karte konfigurieren -> POI … Hydrant [Gelbe Hydranten Symbole] (Kommt wohl nur mit Offline KartenUpdate mit)
FFWHol_Satoshi's Diary | Handy als Anzeigegerät - Die offline-fähige Lösung | OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap (OSM) ist ein kollaboratives Projekt, das es Nutzern ermöglicht, Karten und geografische Daten frei zu bearbeiten und zu nutzen. Dieses „Wikipedia der Kartenwelt“ bietet detaillierte Informationen zu geografischen Standorten und lokalen Ressourcen, die von einer aktiven Gemeinschaft aus freiwilligen Kartografen ständig aktualisiert werden.
Einer der größten Vorteile von OpenStreetMap ist die erhöhte Sichtbarkeit, die es Arztpraxen bietet. Durch die Registrierung ihrer Praxis auf OSM können Ärzte und Ärztinnen sicherstellen, dass sie von potenziellen Patienten leicht gefunden werden. Dies gilt für allgemeinmedizinische Hausärzte ebenso wie für spezialisierte Fachärzte wie Zahnärzte, Hautärzte, Gynäkologen, Urologen, Chirurgen, Psychiater, Neurologen, Augenärzte, Kinderärzte und sogar Tierärzte.
Für Patienten ist es oft eine Herausforderung, den Weg zur nächsten Arztpraxis zu finden, besonders in unbekannten Gegenden. OpenStreetMap kann hier Abhilfe schaffen, indem es genaue und benutzerfreundliche Karten zur Verfügung stellt, die nicht nur die Lage der Praxis zeigen, sondern auch Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten und barrierefreiem Zugang bieten. Dies verbessert die Erreichbarkeit und Patientenfreundlichkeit enorm.
OpenStreetMap fördert nicht nur die individuelle Sichtbarkeit, sondern unterstützt auch die Vernetzung innerhalb der lokalen medizinischen Community. Praxen können leichter Kooperationen und Überweisungsnetzwerke mit benachbarten Fachärzten aufbauen, was insbesondere für spezialisierte Disziplinen wie Neurologen oder Psychiater von Vorteil sein kann.
In Notfallsituationen oder bei Katastrophen kann OpenStreetMap lebensrettend sein. Durch präzise Karten können Rettungsdienste schneller den Ort einer Praxis erreichen. Ebenso können Praxen wie die eines Kinderarztes oder eines Tierarztes in Krisenzeiten wichtige Anlaufstellen in der Gemeinde sein.
Die Präsenz auf OpenStreetMap kann auch als kostengünstige Marketingstrategie dienen. Indem Arztpraxen auf OSM erscheinen, können sie ihre Sichtbarkeit gegenüber neuen Patienten erhöhen, ohne in teure Werbekampagnen investieren zu müssen. Dies ist besonders für neu eröffnete Praxen oder solche in stark umkämpften Gebieten wie bei Zahnärzten oder Hautärzten von Bedeutung.
Die Nutzung von OpenStreetMap bietet für Arztpraxen eine Vielzahl von Vorteilen. Von der verbesserten Sichtbarkeit und Erreichbarkeit bis hin zur Unterstützung durch die lokale Gemeinschaft und effizienter Notfallhilfe – die Vorteile sind vielfältig. Ob Allgemeinmediziner oder Spezialist, die Integration in OpenStreetMap kann maßgeblich dazu beitragen, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig die Praxis besser in der lokalen Gemeinschaft zu verankern.
Verbesserte Sichtbarkeit für Arztpraxen
Einer der größten Vorteile von OpenStreetMap ist die erhöhte Sichtbarkeit, die es Arztpraxen bietet. Durch die Registrierung ihrer Praxis auf OSM können Ärzte und Ärztinnen sicherstellen, dass sie von potenziellen Patienten leicht gefunden werden. Dies gilt für allgemeinmedizinische Hausärzte ebenso wie für spezialisierte Fachärzte wie Zahnärzte, Hautärzte, Gynäkologen, Urologen, Chirurgen, Psychiater, Neurologen, Augenärzte, Kinderärzte und sogar Tierärzte.
Routenplanung und Erreichbarkeit
Für Patienten ist es oft eine Herausforderung, den Weg zur nächsten Arztpraxis zu finden, besonders in unbekannten Gegenden. OpenStreetMap kann hier Abhilfe schaffen, indem es genaue und benutzerfreundliche Karten zur Verfügung stellt, die nicht nur die Lage der Praxis zeigen, sondern auch Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten und barrierefreiem Zugang bieten. Dies verbessert die Erreichbarkeit und Patientenfreundlichkeit enorm.
Lokale Vernetzung und Community-Support
OpenStreetMap fördert nicht nur die individuelle Sichtbarkeit, sondern unterstützt auch die Vernetzung innerhalb der lokalen medizinischen Community. Praxen können leichter Kooperationen und Überweisungsnetzwerke mit benachbarten Fachärzten aufbauen, was insbesondere für spezialisierte Disziplinen wie Neurologen oder Psychiater von Vorteil sein kann.
Katastrophenhilfe und Notfallsituationen
In Notfallsituationen oder bei Katastrophen kann OpenStreetMap lebensrettend sein. Durch präzise Karten können Rettungsdienste schneller den Ort einer Praxis erreichen. Ebenso können Praxen wie die eines Kinderarztes oder eines Tierarztes in Krisenzeiten wichtige Anlaufstellen in der Gemeinde sein.
Marketing und Patientenakquise
Die Präsenz auf OpenStreetMap kann auch als kostengünstige Marketingstrategie dienen. Indem Arztpraxen auf OSM erscheinen, können sie ihre Sichtbarkeit gegenüber neuen Patienten erhöhen, ohne in teure Werbekampagnen investieren zu müssen. Dies ist besonders für neu eröffnete Praxen oder solche in stark umkämpften Gebieten wie bei Zahnärzten oder Hautärzten von Bedeutung.
Fazit
Die Nutzung von OpenStreetMap bietet für Arztpraxen eine Vielzahl von Vorteilen. Von der verbesserten Sichtbarkeit und Erreichbarkeit bis hin zur Unterstützung durch die lokale Gemeinschaft und effizienter Notfallhilfe – die Vorteile sind vielfältig. Ob Allgemeinmediziner oder Spezialist, die Integration in OpenStreetMap kann maßgeblich dazu beitragen, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig die Praxis besser in der lokalen Gemeinschaft zu verankern.
mvogelsteller's Diary | OpenStreetMap: Ein Gewinn für Arztpraxen jeder Fachrichtung | OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap (OSM) ist mehr als nur ein Kartendienst im Internet: Es ist eine globale Gemeinschaft, die daran arbeitet, freie und editierbare geographische Daten für die ganze Welt bereitzustellen. Als leidenschaftlicher Verfechter der Bedeutung offener Daten und der Gemeinschaftszusammenarbeit möchte ich in diesem Blogartikel teilen, warum ich mich für OSM engagiere und warum ich glaube, dass auch Sie es in Betracht ziehen sollten.
In einer Welt, in der geographische Informationen zunehmend kommerzialisiert werden, bietet OSM eine kraftvolle Alternative: Eine freie Karte, die von jedermann verwendet und bearbeitet werden kann. Diese Offenheit fördert nicht nur Innovation und Kreativität, sondern stellt auch sicher, dass diese wichtigen Daten dort verfügbar sind, wo kommerzielle Anbieter vielleicht kein Interesse haben zu investieren. Indem ich zu OSM beitrage, unterstütze ich ein Modell, das Wissen und Ressourcen demokratisiert, was meiner Überzeugung nach für eine gerechtere Welt unerlässlich ist.
OpenStreetMap ist das Produkt einer engagierten Gemeinschaft von Freiwilligen rund um den Globus. Diese Gemeinschaft ist vielfältig: Sie umfasst nicht nur Kartographen und Geografen, sondern auch Menschen aus allen Bereichen des Lebens, die ihr lokales Wissen einbringen. Durch meine Beteiligung an OSM habe ich nicht nur die Möglichkeit, zur Karte beizutragen, sondern auch von anderen zu lernen und dauerhafte Verbindungen aufzubauen. Diese Zusammenarbeit auf globaler Ebene stärkt mein Gefühl der Zugehörigkeit und zeigt mir, dass meine Beiträge, egal wie klein sie sind, einen Unterschied machen.
Die Arbeit mit OSM hat auch einen starken Bildungsaspekt. Indem Menschen lernen, wie sie Karten lesen und bearbeiten können, erwerben sie wichtige technische Fähigkeiten und ein tieferes Verständnis ihrer Umgebung. Diese Fähigkeiten sind besonders in Entwicklungsländern von unschätzbarem Wert, wo Zugang zu präzisen Kartenmaterialien das Potenzial hat, das tägliche Leben und die Entwicklung der Gemeinschaft zu verbessern. Mein Engagement bei OSM ermöglicht es mir, Teil dieses positiven Wandels zu sein.
Ein vielleicht weniger offensichtlicher, aber ungemein wichtiger Aspekt von OSM ist seine Rolle bei der Katastrophenhilfe. Freiwillige aus der OSM-Community haben wiederholt gezeigt, wie schnell sie auf Naturkatastrophen reagieren können, indem sie aktuelle, detaillierte Kartendaten bereitstellen, die für Rettungs- und Hilfsaktionen entscheidend sind. Diese Kapazität zur schnellen Reaktion macht OSM zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Krisenzeiten. Indem ich mein Wissen und meine Fähigkeiten beisteuere, fühle ich mich als Teil einer globalen Anstrengung, Leben zu retten und Gemeinschaften wieder aufzubauen.
Meine Erfahrungen mit OpenStreetMap sind durchweg positiv und erfüllend. Ich lade Sie herzlich ein, sich uns anzuschließen, egal ob Sie ein passionierter Kartograph sind oder einfach nur Interesse daran haben, Ihre lokale Gemeinde auf der Karte sichtbar zu machen. Jeder Beitrag zählt und hilft, die Welt ein bisschen besser zu verstehen und zu gestalten.
Ich engagiere mich für OpenStreetMap, weil ich glaube, dass offener Zugang zu geographischen Informationen die Welt transparenter, gerechter und vernetzter macht. Wenn auch Sie an diese Vision glauben, würde ich mich freuen, Sie in der OSM-Gemeinschaft willkommen zu heißen. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt kartieren!
Freie und Offene Daten
In einer Welt, in der geographische Informationen zunehmend kommerzialisiert werden, bietet OSM eine kraftvolle Alternative: Eine freie Karte, die von jedermann verwendet und bearbeitet werden kann. Diese Offenheit fördert nicht nur Innovation und Kreativität, sondern stellt auch sicher, dass diese wichtigen Daten dort verfügbar sind, wo kommerzielle Anbieter vielleicht kein Interesse haben zu investieren. Indem ich zu OSM beitrage, unterstütze ich ein Modell, das Wissen und Ressourcen demokratisiert, was meiner Überzeugung nach für eine gerechtere Welt unerlässlich ist.
Community und Zusammenarbeit
OpenStreetMap ist das Produkt einer engagierten Gemeinschaft von Freiwilligen rund um den Globus. Diese Gemeinschaft ist vielfältig: Sie umfasst nicht nur Kartographen und Geografen, sondern auch Menschen aus allen Bereichen des Lebens, die ihr lokales Wissen einbringen. Durch meine Beteiligung an OSM habe ich nicht nur die Möglichkeit, zur Karte beizutragen, sondern auch von anderen zu lernen und dauerhafte Verbindungen aufzubauen. Diese Zusammenarbeit auf globaler Ebene stärkt mein Gefühl der Zugehörigkeit und zeigt mir, dass meine Beiträge, egal wie klein sie sind, einen Unterschied machen.
Bildung und Empowerment
Die Arbeit mit OSM hat auch einen starken Bildungsaspekt. Indem Menschen lernen, wie sie Karten lesen und bearbeiten können, erwerben sie wichtige technische Fähigkeiten und ein tieferes Verständnis ihrer Umgebung. Diese Fähigkeiten sind besonders in Entwicklungsländern von unschätzbarem Wert, wo Zugang zu präzisen Kartenmaterialien das Potenzial hat, das tägliche Leben und die Entwicklung der Gemeinschaft zu verbessern. Mein Engagement bei OSM ermöglicht es mir, Teil dieses positiven Wandels zu sein.
Resilienz und Katastrophenhilfe
Ein vielleicht weniger offensichtlicher, aber ungemein wichtiger Aspekt von OSM ist seine Rolle bei der Katastrophenhilfe. Freiwillige aus der OSM-Community haben wiederholt gezeigt, wie schnell sie auf Naturkatastrophen reagieren können, indem sie aktuelle, detaillierte Kartendaten bereitstellen, die für Rettungs- und Hilfsaktionen entscheidend sind. Diese Kapazität zur schnellen Reaktion macht OSM zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Krisenzeiten. Indem ich mein Wissen und meine Fähigkeiten beisteuere, fühle ich mich als Teil einer globalen Anstrengung, Leben zu retten und Gemeinschaften wieder aufzubauen.
Einladung zum Mitmachen
Meine Erfahrungen mit OpenStreetMap sind durchweg positiv und erfüllend. Ich lade Sie herzlich ein, sich uns anzuschließen, egal ob Sie ein passionierter Kartograph sind oder einfach nur Interesse daran haben, Ihre lokale Gemeinde auf der Karte sichtbar zu machen. Jeder Beitrag zählt und hilft, die Welt ein bisschen besser zu verstehen und zu gestalten.
Ich engagiere mich für OpenStreetMap, weil ich glaube, dass offener Zugang zu geographischen Informationen die Welt transparenter, gerechter und vernetzter macht. Wenn auch Sie an diese Vision glauben, würde ich mich freuen, Sie in der OSM-Gemeinschaft willkommen zu heißen. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt kartieren!
mvogelsteller's Diary | Warum ich mich für OpenStreetMap engagiere | OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Im Telegram-Kanal entdeckt, dass man in Overpass eine Abfrage schreiben kann, die alle Element anzeigt, die man mal bearbeitet hat:
Dank an M. Brandtner und dieterdreist.
[out:json][timeout:125];
(nwr(user_touched:"AlexSpritze")({{bbox}});)->.mine;
.mine->._;
// print results
out geom;
Dank an M. Brandtner und dieterdreist.
AlexSpritze's Diary | Overpass-Abfrage für eigene Historie | OpenStreetMap
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.OpenStreetMap
Wir akzeptieren Bitcoin
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.